Work

About the artist

The work of Lars Breuer is characterized by a wide range of reference points and interests. For example, he works with a self-designed typography with which he makes references to literature and art history. In addition to these typographic solutions, he also creates figurative paintings. The artist always refers to the space, which is often redefined by large-scale arrangements. In terms of content, seemingly irreconcilable opposites come together: Expressive catchwords can be paired by Lars Breuer with antique elements without the artist losing sight of the present. Lars Breuer always arranges complex systems of reference with their different facets into a coherent and independent overall impression that never loses itself in a juxtaposition of individual aspects.

Solo Shows

2023
Solo Project, Zukunft – Busgestaltung für den INVG, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
Lars Breuer, Base-Alpha Gallery, Antwerpen, Belgien
2022
The Love of the Gods, Kunstverein Leverkusen
Goethe Zentrum im Meta House, Phnom Penh, Kambodscha
Übermalung, Kunstverein Mönchengladbach
Decorative Despair, Cartel Artspace, Bangkok, Thailand
2020
Komposition, Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf
frontispice, konnektor # 80 – Forum für Künste e.V., Hannover
2019
„To The Happy Few“, im öffentlichen Raum, City of Stonnington, Melbourne, Australien
Ideographic Ornament, Hades, Melbourne, Australien
Haydens Gallery, Melbourne, Australien
Lars Breuer, Mars Gallery, Melbourne, Australien
2018
Relikte voller Optimismus, Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf
Infinite Worlds / Infinite Probabilities, Gallery of the University of Southern Queensland, Toowoomba, Australien
2017
Ausstellung zu Benefiz Auktion, Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
„Lars Breuer“, Galleri Kant, Kopenhagen
„Tavidan – von hier aus“, Tiblisi
„Infinite Loop“, PS, Amsterdam
„B-Seite“, Port 25 – Raum für Gegenwartskunst
„Harlequin“, Wschodnia Gallery, Łódź
„Tradition / Restitution“, St. Christophorus, Berlin
2016
„Lars Breuer und Otto Nemitz : Bildräume und Schrifträume“, Audi : museum mobile, Ingolstadt
2015
„Lars Breuer“, Kunstverein Paderborn
2014
„Dystotal“, Pori Art Museum, Pori
„Gestern die Stadt von heute“ Urbane Künste Ruhe in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mühlheim, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Kunstsammlung der RUB Bochum
„Podróbka – Die Avantgarde gibt nicht auf“, Gdańska Galeria Miejska, Gdansk
„Pure Glory – high Purity“, Galleri Kant, Kopenhagen
2013
„Unter falscher Flagge“, Galerie Esther Donatz, München
„Golden Dream Construction“, The House of Arts, České Budějovice
„Survey“, Galleri Kant, Kopenhagen
2012
„Esplosione Esplosione Esplosione“, Galerie Schau Ort / Christiane Büntgen, Zürich
„Revolution / Restauration“ Galleri Kant, Kopenhagen
2011
„Esprit Historique / Zero History“ Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
„Das Reich der Flora“ Temporary Gallery Cologne, Köln
2010
„Lars Breuer“ Artothek, Köln

Awards and Grants

2016
international artist and curator’s program, New York
2016
Wschodnia Residency, Łódź
2015
Kunststiftung NRW, Projektzuschuss
2015
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Reisestipendium

Collections

Sammlung Wilhelm Schürmann, Aachen
Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen
Museum Folkwang, Essen
Audi AG, Ingolstadt
Sammlung des Landes Nordrhein Westfalen, Kunsthaus NRW, Kornelimünster
Justin Art House Museum, Melbourne
Stadtmuseum Paderborn

Biography

Lars Breuer studied art history, philosophy and fine art & painting in Münster and Düsseldorf. From 2004 to 2010 he was co-operator of the exhibition space KONSORTIUM in Düsseldorf. Under the same name, the group still carries out cooperations today.

Group Shows

2023
Schöne Fremde Welt, Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf
PAPER: The Permanence of the Temporary, JAHM – Justin Art House Museum, Melbourne, Australien
2022
3rd SPACE EU rope-./ I.D.entität und EU/ropa – wer ist das ICH das spricht, the pool – Art and Exhibition Space, Düsseldorf
Spielzeit Nr. 2, Schloss Morsbroich, Leverkusen
E Pluribus Unum, Schloss Moyland, Bedburg-Hau
2021
Masterwriter, Murals.inc, Rotterdam, Niederlande
Lost Places, Kunstverein Leverkusen / Bayer Kultur, City Center, Leverkusen
Dust Motes Dancing, Kösk, Oslo, Norwegen
EST ist was IS war, EST art foundation, Leiden, Niederlande
2021
Masterwriter, Murals.inc, Rotterdam, Niederlande
Lost Places, Kunstverein Leverkusen / Bayer Kultur, City Center, Leverkusen
Dust Motes Dancing, Kösk, Oslo, Norwegen
EST ist was IS war, EST art foundation, Leiden, Niederlande
2020
Third Space (Europa), Schloss Frankopan, Kraljevica, Rijeka, Kroatien
KunstHonig, Fuhrwerkswaage Kunstraume.V., Köln
SAMMLUNG MIT LOSEN ENDEN 04, Kunsthaus NRW, Aachen-Kornelimünster
2019
gestalten – Ein Jahrhundert abstrakte Kunst im Westen, Kunsthaus NRW, Kornelimünster „Big Circle”, M17 Contemporary Art Center, Kiev
Die Sammlung Moderne +++ Expanded +++, KUNSTSAMMLUNGEN DER RUHR-UNIVERSITÄT Bochum Sonderausstellung anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums, Hetjens Museum Düsseldorf
In Medias Res (mit ‘Konsortium’), Kunstverein Arnsberg
Triumvirat (mit ‘Konsortium’), Märkisches Museum Witten
2018
Kunst & Kohle. Schwarz, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Situation Kunst, Museum unter Tage Sammlung mit losen Enden 03: 21. Jahrhundert, Kunsthaus NRW, Kornelimünster „Black and White Landscape. A collection“, gkg – Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e.V., Bonn
2017
Permanente Wandmalerei, Neueröffnung des Stadtmuseums Paderborn
Chapter II – Linda Nadji & Guests, d-wohnung, Düsseldorf
„Sammlung mit losen Enden 03:21.“, Kunsthaus NRW, Kornelimünster
„About the Artist“, Osthaus Museum, Hagen Aufwachen am Bosporus – Kölner KunstlerInnen am Bosporus, Werft 5 – Raum fur Kunst, Kunsthaus Rhenania, Köln
2016
„Position.Konstruktiv“, Kunstverein Mönchengladbach und Kunstverein Sundern
„Le Souffleur : Schürmann trifft Ludwig“, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen
„Over / Under“, Room East Gallery, New York
„Neunzehnhundertneunundneunzig“, Bruch & Dallas, Köln (mit Sebastian Freytag)
„Infinite Loop“, Justin Art House Museum, Melbourne und The Engine Room, Wellington
2015
„Kauno Bienale . Kaunas Biennial“, Kaunas
„Re-Vision“, Kunst-Station, Städtische Galerie Wolfsburg
„Schwarz auf Weiß. Highlights aus der Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt und der Stiftung für Konkrete Kunst und Design“, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
„Schwarze Taube“ Galerie Matthias Jahn, München (mit Mirko Tschauner)
2014
„Dystotal“, Pori Art Museum, Pori
„Gestern die Stadt von heute“ Urbane Künste Ruhe in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mühlheim, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Kunstsammlung der RUB Bochum
„Podróbka – Die Avantgarde gibt nicht auf“, Gdańska Galeria Miejska, Gdansk
2013
„Golden Dream Construction“, The House of Arts, České Budějovice
„Survey“, Galleri Kant, Kopenhagen
2012
„Spaceinvader“ Karst, Plymouth
2010
„Mastercopy“ Pori Art Museum, Pori
„Neues Rheinland. Eine postironische Generation“ Museum Morsbroich, Leverkusen
„Konstruktive Tendenzen“ Galerie Beck & Eggeling | New Quarters, Düsseldorf